Im Browser lesen
Tech Update
Freitag, 12. September 2025

Tech Update

Exklusives aus der Tech- und Start-up-Welt
­
Sarah Heuberger
Redakteurin manager magazin
Liebe Leserin, lieber Leser.

Was für eine Woche für die Techwelt! Einer der Altstars wird kurzzeitig reichster Mensch der Welt, die wertvollste KI-Firma Europas bekommt einen neuen Großaktionär, in Berlin gelingt einer der größten Start-up-Exits des Jahres und alle reden über das neue skinny iPhone. Aber wir haben noch viel mehr für Euch. Das sind unsere Topthemen diese Woche:

  • Der Deutschlandangriff des Telemedizin-Start-ups Hims & Hers.

  • Donald Trump als Intel-Investor.

  • Der Mega-Exit der Urban-Sports-Club-Gründer.

ANZEIGE
desktop mobile timer trk_px
separator

Exklusive Recherche: Der 225-Millionen-Euro-Deal in der Telemedizin

Potenzpille per App: Der US-Player Hims & Hers vertreibt schambehaftete Medikamente – bald auch in Deutschland

Potenzpille per App: Der US-Player Hims & Hers vertreibt schambehaftete Medikamente – bald auch in Deutschland

Bloomberg / Getty Images

Bevor er mit seiner Kundschaft ins Geschäft kam, ließ David Meinertz (51) sie Fragen beantworten. Ob sie unter Haarausfall leiden oder Erektionsstörungen haben? Oder ob sie zu dick sind? Über sein Telemedizin-Start-up Zava bot er dann diskret Rezepte für die passenden Medikamente: von der Viagra-Pille über Abnehmspritzen wie Wegovy bis hin zu allerlei anderen Präparaten. Nun hat er seine Firma an den US-Anbieter Hims & Hers verkauft. Der Börsenliebling (Marktwert: 12 Milliarden Dollar) will nun den Markt für Telemedizin stürmen, Fokus: „Schmuddelindikationen“. Mein Kollege Caspar Schlenk hat nicht nur den Kaufpreis herausgefunden (225 Millionen Euro), sondern auch mit Investoren, Konkurrenten und Insidern gesprochen. Das ist die Logik des Deals mit dem Milliardenplayer (m+).

separator

Topstory: Wer nach Intel vor „Donald inside“ zittert

America-First-Investor: US-Präsident Donald Trump

America-First-Investor: US-Präsident Donald Trump

Cheney Orr / REUTERS

Die Verhandlung dauerte laut Präsident Donald Trump (79) weniger als 45 Sekunden. Er habe zu Intel-Chef Lip-Bu Tan (65) gesagt: „‚Wissen Sie, was Sie tun sollten, wenn Sie klug wären? Den USA 10 Prozent an Ihrem Unternehmen geben.‘ Und er hat mich angeschaut und gesagt: ‚Das werde ich tun.“‘ Und jetzt? Der Intel-Einstieg des Staats zum Nulltarif, ein 15-prozentiger Exportzoll für KI-Chips nach China und tiefe Eingriffe in die unternehmerische Freiheit von Nippon Steel . Der Interventionismus der US-Regierung versetzt CEOs in Schockstarre. Dabei war das erst der Anfang, beschreibt meine Kollegin Mirjam Hecking in ihrer Analyse. (m+)

separator

Köpfe: Moritz Kreppel ++ Benjamin Roth ++ Jessica Holzbach ++ Larry Ellison ++ Mira Murati

Sportliche Verkäufer: Urban-Sports-Gründer Moritz Kreppel und Benjamin Roth

Sportliche Verkäufer: Urban-Sports-Gründer Moritz Kreppel und Benjamin Roth

Sebastian Krawczyk / Urban
  • Moritz Kreppel (43) und Benjamin Roth (46), Gründer und Co-CEOs der Berliner Sport-App Urban Sports Club (USC), haben diese Woche die endgültige Übernahme durch den brasilianisch-amerikanischen Anbieter und Langzeitkonkurrenten Wellhub (ehemals Gympass) verkündet. Der 600-Millionen-Dollar-Deal gehört in Europa zu den größten Start-up-Exits des Jahres. Ich habe mit den beiden Gründern über die Details des Deals gesprochen (m+) und wie es für sie persönlich und für die Marke weitergeht.

  • Jessica Holzbach (35), Seriengründerin, wechselt die Seiten. Nach zwei erfolgreichen Exits heuert sie als Deutschlandchefin des schwedischen Company-Builders 0to9 an. Wie sie nun 1000 Fintechs (!) aufbauen will, verrät sie meinem Kollegen Caspar Schlenk in der aktuellen Podcastfolge von Finance Forward.

  • Larry Ellison (81), Oracle-Gründer, war auf seine alten Tage (würde er vermutlich nicht so sehen) kurz mal reicher als Elon Musk (54). Der Kurssprung der Oracle-Aktie hatte Ellison zwischenzeitlich einen Vermögenszuwachs von 105 Milliarden Dollar beschert, der bisher größte Anstieg binnen eines Tages. Damit galt er für kurze Zeit als reichster Mann der Welt. Zum Börsenschluss holte sich Musk die Krone auf der Milliardärsliste von Bloomberg zurück.

  • Mira Murati (36), KI-Star und Kurzzeit-OpenAI-CEO, hat als Gründerin von The Machine Labs bekanntlich in der Seed-Runde (!) 2 Milliarden Dollar eingesammelt. Dabei weiß fast niemand, was genau sie entwickelt. Nun hat ihre Firma in einem ersten Blogpost Einblicke gegeben. Thema: Defeating Nondeterminism.

separator

Zahl der Woche: 1,37 Milliarden Dollar

So viel Geld hat der schwedische Bezahldienstleister Klarna bei seinem Börsengang diese Woche eingenommen . Die Nachfrage an der New Yorker Börse war hoch, das Unternehmen startet mit einer Bewertung von knapp 15 Milliarden Dollar. Die größten Profiteure des IPO hatten wir Euch ja schon hier vorgestellt (m+).

separator

Round-up: Immoscout24 ++ Shopify ++ Mistral ++ ASML ++ IQM ++ Vimeo

Immobilien-Impresario: Scout24-CEO Ralf Weitz

Immobilien-Impresario: Scout24-CEO Ralf Weitz

PR

  • Der deutsche Immo-Platzhirsch Immobilienscout24 wirbt für die kostenpflichtige Bonitätsauskunft der Schufa. Das ist aus Sicht der Verbraucherzentrale irreführend. Das Landgericht Berlin folgt ihrer Argumentation , auch beim Datenschutz sieht es Mängel.

  • Shopify wird zum Kreditgeber: In den USA vergibt der E-Commerce-Player jedes Jahr bereits Milliarden Dollar Kredite an Händler. Jetzt bringt der deutsche Gründerstar Tobi Lütke (45) das Business auch in seine alte Heimat. Mein Kollege Caspar Schlenk beschreibt exklusiv die Hintergründe des Vorstoßes.

  • Der französische KI-Hoffnungsträger Mistral ist heiß umworben. Zuletzt gab es etwa Gerüchte, Apple sei an einer Übernahme interessiert. Nun stieg der niederländische Konzern ASML mit einer milliardenschweren Beteiligung an dem Start-up ein. 1,3 Milliarden der insgesamt 1,7 Milliarden Euro schweren Finanzierungsrunde stammen von dem Chipausrüster.

  • Es sind die Quantenwochen ausgebrochen. Nachdem wir vergangene Woche über die 320-Millionen-Runde (m+)von IQM berichtet hatten, legt nun das amerikanische Quantencomputer-Unternehmen PsiQuantum nach beziehungsweise vor: Es sammelt insgesamt eine Milliarde Euro ein – bei einer Bewertung von 7 Milliarden Euro.

  • Und auch hier wird mit Milliardensummen hantiert: Die italienische Techfirma Bending Spoons kauft den amerikanischen Videodienst Vimeo für 1,38 Milliarden Dollar – alles in Cash. Bending Spoons hatte ja auch die deutsche Wander-App Komoot gekauft (m+).

separator

Error 404 – das hat noch gefehlt: Teures Band

Gibts auch in Orange: Der Crossbody-Strap von Apple

Gibts auch in Orange: Der Crossbody-Strap von Apple

Screenshot Apple Shop

Beim diesjährigen Apple-Event enthüllte Apple sein extrem dünnes iPhone Air (5,6 Millimeter). Jaja, 5,6 Millimeter sind beeindruckend. Noch beeindruckender fanden wir aber ein anderes neues Produkt: und zwar dieses trendige Bändchen. Damit kann man sich das iPhone samt Hülle um den Hals hängen. Ein Mega-Feature, das man sich für den unschlagbaren Preis von gerade mal 59 Dollar sichern kann. Na, wenn das mal kein Schnapper ist, dann wissen wir auch nicht.

Nun wünschen wir Euch einen schönen Freitag, denn das war es schon wieder mit dem aktuellen „Tech Update“. Leitet den Newsletter gern an andere Interessierte weiter. Abonnieren könnt Ihr uns hier, damit Ihr auch in Zukunft keine Ausgabe verpasst.

Und wie immer: Fragen, Anmerkungen oder Kritik gern an tech-update@manager-magazin.de.

Viele Grüße
Eure Sarah Heuberger

ANZEIGE
desktop mobile timer trk_px
Newsletter
­
Verwalten    Abmelden    Feedback an die Redaktion    Alle Newsletter
­
­
Jetzt laden: Die manager-App
­
Laden im App Store
Jetzt bei Google Play
­
­
Folgen Sie uns:
Manager Magazin bei Instagram folgen
manager magazin
Manager Magazin bei LinkedIn folgen
manager magazin
Harvard Business Manager bei Instagram folgen
Harvard Business manager
Harvard Business manager
­
­
manager magazin new media GmbH & Co. KG
Ein Unternehmen der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
Ericusspitze 1
20457 Hamburg
Telefon:
040 38080-333

Sitz und Registergericht Hamburg, HRB 112 086
Umsatzsteuer-ID-Nummer DE 269 1300 94

Chefredakteurin manager magazin: Isabell Hülsen (V.i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV)
Chefredakteurin Harvard Business manager: Antonia Götsch (V.i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV)
Kontakt:
newsletter@manager-magazin.de

©2025 manager magazin new media GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung
­
Impressum    Datenschutz    Nutzungsrechte    Nutzungsbedingungen    Kontakt    Hilfe
Unsere Partner
manage › forward