Der Chef des Autozulieferers Schaeffler sitzt auch im Aufsichtsrat von Continental – und achtet darauf, dass die Schaeffler-Familie als Hauptaktionär gut versorgt wird. Jüngster Coup: Sie darf sich auf mehr Dividende freuen.
Der kroatische Supersportwagenbauer Rimac will einem Bericht zufolge den 45-prozentigen Anteil von Porsche am Joint Venture Bugatti Rimac übernehmen. Das Angebot von CEO Mate Rimac ist auch als Schachzug im Verhandlungspoker um Bugatti zu verstehen.
Die neue Bundesregierung muss Milliarden investieren – auch in die Bahn. Besonders profitiert davon womöglich Michael Peter mit seinem Unternehmen Siemens Mobility. Im Interview sagt er, wie die Siemens-Sparte dazu beitragen kann, die Bahn endlich pünktlicher zu machen.
Kamikazedrohnen statt E-Commerce: Bei dem verschwiegenen Defense-Start-up Stark von Gründer Florian Seibel tüfteln die Topshots der deutschen Gründerszene am großen Coup. Ausgerechnet der umstrittene Trump-Strippenzieher Peter Thiel wird zu einem der Hauptfinanziers.
US-Präsident Donald Trump hat einen bisher nie dagewesenen Feldzug gegen internationale Großkanzleien gestartet. Wer nicht auf die politische Linie der US-Regierung einschwenkt, dem droht der Bankrott. Der Widerstand gestaltet sich zäh.
manager magazin new media GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH Ericusspitze 1 20457 Hamburg Telefon: 040 38080-333
Sitz und Registergericht Hamburg, HRB 112 086 Umsatzsteuer-ID-Nummer DE 269 1300 94